Wednesday, February 20, 2019

Roy Bhaskar - Wikipedia



Ram Roy Bhaskar (; 15. Mai 1944 - 19. November 2014) war ein britischer Philosoph, der als Initiator der philosophischen Bewegung des Critical Realism (CR) bekannt ist. Er war World Scholar am Institute of Education des University College London. [1]




Hintergrund [ edit ]


Bhaskar wurde in Teddington, London, als erster von zwei Söhnen geboren. Sein indischer Vater und seine englische Mutter waren Theosophen. Bhaskar sagte, seine Kindheit sei unglücklich, sein Vater habe hohe Erwartungen an ihn. [2][3]

1963 besuchte Bhaskar ein Stipendium am Balliol College in Oxford, um Philosophie, Politik und Wirtschaft zu lesen. Das Stipendium befreite ihn vom Einfluss seines Vaters auf seinen gewählten akademischen Weg. Nachdem er 1966 mit Auszeichnung bestanden hatte, begann er mit einer Doktorarbeit über die Relevanz der Wirtschaftstheorie für unterentwickelte Länder. Seine Doktorarbeit änderte seinen Studiengang und wurde am Nuffield College in Oxford über die Philosophie der Sozialwissenschaften und dann über die Wissenschaftsphilosophie abgeschlossen. [4] Rom Harré wurde sein Supervisor, und seine These wurde zur Grundlage des klassischen Textes, A Realist Wissenschaftstheorie im Jahre 1975.

Bhaskar lehrte ab 1975 an der University of Edinburgh und wechselte später an die University of Sussex. Er hatte Gastpositionen an verschiedenen skandinavischen Universitäten inne, Professor für Philosophie am Centre for Peace Studies an der Universität von Tromsø, Norwegen, und Gastprofessor für Philosophie und Sozialwissenschaften am Department of Caring Sciences der Universität Örebro, Schweden. Ab 2007 war Bhaskar am Institute of Education in London beschäftigt, wo er an der Anwendung von CR für Friedensstudien arbeitete. Er war Gründungsmitglied des Zentrums für kritischen Realismus, der Internationalen Vereinigung für kritischen Realismus und des Internationalen Zentrums für kritischen Realismus (2011), letzteres am Institut für Bildung.

Bhaskar heiratete Hilary Wainwright im Jahr 1971. Er starb 2014 in Leeds mit seiner Partnerin Rebecca Long an seiner Seite. [5]


Kritischer Realismus [


. Bhaskars Berücksichtigung der Philosophien Wissenschaft und Sozialwissenschaft führten zur Entwicklung des kritischen Realismus, einer philosophischen Herangehensweise, die das kritische und emanzipatorische Potenzial rationaler (wissenschaftlicher und philosophischer) Untersuchungen gegen sowohl positivistische als auch weit gefasste und postmoderne Herausforderungen verteidigt. Ihr Ansatz unterstreicht die Bedeutung der Unterscheidung zwischen epistemologischen und ontologischen Fragen und der Bedeutung der Objektivität, die für ein kritisches Projekt richtig verstanden wird. Ihr Konzept von Philosophie und Sozialwissenschaft ist ein sozial aufgestelltes, aber nicht sozial determiniertes Konzept, das der objektiven Kritik die Möglichkeit gibt, den sozialen Wandel zu motivieren, wobei das ultimative Ziel eine Förderung der menschlichen Freiheit ist.

Der Begriff "kritischer Realismus" wurde von Bhaskar zunächst nicht verwendet. Die Philosophie begann als das, was Bhaskar im Jahre 19459018 als "transzendentalen Realismus" bezeichnete. Eine realistische Wissenschaftstheorie (1975), die er in den Sozialwissenschaften als kritischer Naturalismus in The Possibility of Naturalism ( 1978). Der Begriff "kritischer Realismus" ist eine Entscheidung des transzendentalen Realismus und des kritischen Naturalismus, die später von Bhaskar akzeptiert wurde, nachdem sie von anderen vorgeschlagen wurde, teilweise aufgrund ihrer entsprechenden Konnotationen. Der kritische Realismus teilt bestimmte Dimensionen mit der Kritischen Theorie der Frankfurt School.

Der kritische Realismus sollte nicht mit verschiedenen anderen kritischen Realismen verwechselt werden, einschließlich der Ästhetik von Georg Lukács und der wissenschaftlichen Theologie von Alister McGrath (oder des theologischen kritischen Realismus), obwohl sie gemeinsame Ziele haben. In zeitgenössischen kritischen realistischen Texten wird "kritischer Realismus" oft als CR abgekürzt. Eine spätere dialektische Entwicklung des kritischen Realismus in Bhaskars Arbeit in Dialektik: Der Puls der Freiheit (1993) und Plato usw. (1994) führte zu einem eigenen Zweig oder einer zweiten CR-Phase als "dialektischer kritischer Realismus" (DCR).

Die erste "Phase" des Critical Realism brachte in Großbritannien eine große Anzahl Anhänger und Befürworter auf, von denen viele an der Gruppe Radical Philosophy und verwandten Bewegungen beteiligt waren, und dies war im Radical Philosophy Journal dass viel vom frühen CR-Stipendium zum ersten Mal erschien. Sie plädierte für einen objektivistischen, realistischen Ansatz zur Wissenschaft, der auf einer transzendentalen Kantischen Analyse wissenschaftlicher experimenteller Aktivitäten basiert. Unter Hervorhebung der Notwendigkeit, beide die subjektive, epistemologische oder "transitive" Seite des Wissens und der objektiven, ontologischen oder "intransitiven" Seite beizubehalten, entwickelte Bhaskar eine Wissenschafts- und Sozialwissenschaftstheorie Er dachte, er würde die Realität der Objekte der Wissenschaft und deren Erkennbarkeit aufrechterhalten, würde aber auch die Erkenntnisse der "Wissenssoziologie" mit einbeziehen, die den theoretisch beladenen, historisch kontingenten und sozial situierten Charakter des Wissens betont. Es entstand eine Verbindung von ontologischem Realismus mit epistemologischem Relativismus, der eine objektivistische, aber fallibilistische Erkenntnistheorie bildete. Bhaskars Hauptstrategie bestand darin, zu argumentieren, dass die Realität Tiefe hat und dass Wissen mehr oder weniger tief in die Realität eindringen kann, ohne jemals den „Boden“ zu erreichen. Bhaskar hat gesagt, er habe die "Ontologie" wieder in die Wissenschaftsphilosophie zurückgeführt, als dies fast schon Häresie war. Er plädierte für eine Ontologie stratifizierten Aufstiegs und differenzierte Struktur, die die ontologische Realität der kausalen Kräfte unabhängig von ihren empirischen Wirkungen unterstützte. Ein solcher Schritt eröffnete die Möglichkeit einer nichtreduzivistischen und nichtpositivistischen Darstellung kausaler Erklärungen im menschlichen und sozialen Bereich.

Dieses erklärende Projekt war mit einem kritischen Projekt verbunden, dessen Hauptidee die Doktrin von 'Explanatory Critique' ist, die Bhaskar in Scientific Realism und Human Emancipation [19879019] (1987) vollständig entwickelte. Dies entwickelte die kritische Tradition der "Ideologiekritik" innerhalb eines CR-Rahmens und argumentierte, dass bestimmte Arten von Erklärungen direkt zu Bewertungen führen könnten und dass die Wissenschaft normativ und nicht nur deskriptiv funktionieren könnte, wie der Positivismus seit Humes Gesetz angenommen hat. Es war zu hoffen, dass ein solcher Schritt dem Heiligen Gral der kritischen Theorie eine objektive normative Grundlage geben würde.

Die "zweite Phase" des kritischen Realismus, die dialektische Wende, die initiiert wurde. Dialektik: Der Puls der Freiheit (1993) gewann einige neue Anhänger, zog jedoch Kritiker kritischer Realisten auf sich. Es argumentierte für die "Dialektisierung" von CR durch eine ausführliche Lektüre von Hegel und Marx. Gegen Hegel und mit Marx argumentiert, dass dialektische Verbindungen, Beziehungen und Widersprüche selbst ontologisch - objektiv real - sind, entwickelte Bhaskar ein Konzept der realen Abwesenheit, von dem behauptet wurde, es könne eine robustere Grundlage für die Realität und Objektivität von Werten und Kritik bilden. Er versuchte, mit seiner "Vierten Dimension" der Dialektik eine kritische, rationale menschliche Handlungsfähigkeit in die dialektische Figur zu integrieren, wodurch ein systematisches Modell für eine rational emanzipatorische transformative Praxis begründet wurde.

Im Jahr 2000 veröffentlichte Bhaskar Von Osten nach Westen: Die Odyssee einer Seele in der er zum ersten Mal Ideen in Bezug auf spirituelle Werte ausdrückte, die als Beginn seines sogenannten 'spirituellen' verstanden wurden "wiederum, was zur letzten Phase des CR führte, der als" transzendentaler dialektischer kritischer Realismus "bezeichnet wurde.
Diese und die folgenden Publikationen waren sehr umstritten und führten zu einer Spaltung zwischen Bhaskars Befürwortern. Während einige respektierte Critical Realists Bhaskars „spirituelle Wende“ behutsam unterstützten, waren andere der Ansicht, dass die Entwicklung den Status von CR als ernsthafte philosophische Bewegung beeinträchtigt hätte.

In seinen Überlegungen zur Metarealität sagt er:


Dieses Buch artikuliert den Unterschied zwischen kritischem Realismus in seiner Entwicklung und einem neuen philosophischen Standpunkt, den ich gerade entwickle, den ich als Philosophie der Metarealität bezeichnet habe.


Der Hauptausgang scheint es zu sein ein Schwerpunkt auf der Abkehr vom westlichen Dualismus zu einem nicht-dualen Modell, in dem Emanzipation "einen Zusammenbruch, eine Überwindung der Dualität und der Trennung zwischen den Dingen" mit sich bringt. Dieser Schritt wurde jedoch von einigen als die stärksten Aspekte des frühen kritischen Realismus unterminiert.


Kritik [ edit ]


Während seine frühen Bücher als "Modelle der Klarheit und Strenge" galten, wurde Bhaskar für den "wirklich abscheulichen Stil" (Alex Callinicos, 1994) kritisiert. in dem seine "dialektischen" Werke geschrieben werden. Er gewann den Bad Writing Contest 1996 für eine Passage aus Plato usw. (1994). [6] Sein Stil könnte das Ergebnis des schnellen Schreibens sein, zunächst mit einem Diktiergerät. [7]

Andere Kritikpunkte wurden an verschiedenen Punkten bezüglich der Argumentation von Bhaskar kritisiert. Ein Einwand gegen Bhaskars frühen kritischen Realismus ist, dass er die Frage aufwirft, indem er die Existenz des intransitiven Bereichs eher als beweist. Ein anderer von Callinicos und anderen vorgebrachter Einwand ist, dass Bhaskars so genannte "transzendentale Argumente" nicht wirklich so sind. Sie sind sicherlich keine typischen transzendentalen Argumente, wie Philosophen wie Charles Taylor sie definiert haben. Das Unterscheidungsmerkmal ist die Feststellung einer möglichen Bedingung für die Möglichkeit von Erfahrung. (Seine Argumente funktionieren jedoch auf analoge Weise, da sie versuchen zu argumentieren, dass die wissenschaftliche Praxis ohne die von ihm identifizierten ontologischen Merkmale unverständlich und / oder unerklärlich sein könnte.)

Es wird behauptet, dass die dialektische Phase seiner Philosophie zu viel beweist, da Critical Realism bereits dialektisch war.

Bhaskars Konzept der realen Abwesenheit wurde unter anderem von Andrew Collier in Frage gestellt, der darauf hinweist, dass es tatsächlich nicht richtig zwischen echten und nominellen Abwesenheiten unterscheidet. [8]

Bhaskars meist Die jüngste "spirituelle" Phase wurde von vielen Anhängern des frühen kritischen Realismus kritisiert, weil sie sich von den grundlegenden Positionen abwandte, die sie wichtig und interessant machten, ohne seine neuen Ideen philosophisch zu unterstützen. [9]


Bibliography [ edit ]


  • Bhaskar, RA, 1997 [1975] Eine realistische Wissenschaftstheorie London: Verso. ISBN 1-85984-103-1

  • Bhaskar, R. A., 1998 [1979] The Possibility of Naturalism (3. Auflage), London: Routledge. ISBN 0-415-19874-7

  • Bhaskar, R. A., 1986, Lernverfahren in der Arithmetik: das Prinzip der kognitiven Kraft . Yorktown Heights, N.Y .: International Business Machines Inc., Thomas J. Watson Research Center

  • Bhaskar, R. A., 1987, Scientific Realism und Human Emancipation London: Verso. (ch.1)

  • Bhaskar, R. A., 1989, Rückeroberung der Realität: Eine kritische Einführung in die zeitgenössische Philosophie London: Verso. ISBN 0-86091-951-X

  • Bhaskar, R. A., 1990, Philosophie und die Idee der Freiheit London: Blackwell

  • Bhaskar, R.A. (Hrsg.). 1990, Harre und seine Kritiker: Essays zu Ehren von Rom Harre mit seinem Kommentar dazu . Oxford: Blackwell

  • Bhaskar, R. A. & Edgley, R. (Hrsg.). 1991. Eine Versammlung der Köpfe: Sozialisten diskutieren über Philosophie . London: Socialist Society

  • Bhaskar, R. A., 1993, Dialektik: Der Impuls der Freiheit London: Verso. ISBN 0-86091-583-2

  • Bhaskar, R. A., 1994, Plato usw.: Die Probleme der Philosophie und ihrer Lösung London: Verso. ISBN 0-86091-649-9

  • Bhaskar, R.A. 2000, Von Osten nach Westen: Odyssee einer Seele . London: Routledge

  • Bhaskar, R. A., 2002, Überlegungen zur Metarealität: Eine Philosophie für die Gegenwart New Delhi / London Sage. ISBN 0-7619-9691-5

  • Bhaskar, R.A. 2002, Von der Wissenschaft zur Emanzipation: Entfremdung und Aktualität der Aufklärung . London: SAGE

  • Bhaskar, R.A. 2002, Die Philosophie der Metarealität: Kreativität, Liebe und Freiheit . New Delhi: Sage Publications.

  • Bhaskar, R.A. 2002, Reflexionen über die Meta-Realität: Transzendenz, Aufklärung und Alltag . Thousand Oaks, Kalifornien: Sage Publications.

  • Bhaskar, R.A. 2002, Jenseits von Ost und West: Spiritualität und vergleichende Religion in Zeiten der globalen Krise . Neu-Delhi ; Thousand Oaks, CA: Sage Publications.

  • Bhaskar, R.A. 2006, Frieden und Sicherheit verstehen . Routledge

  • Bhaskar, R.A. et al. 2007, Interdisziplinär und Gesundheit . Routledge

  • Bhaskar, R.A. 2008, Die Tiefen der Realität ausloten . London: Routledge

  • Bhaskar, R.A. et al. 2008, Die Bildung des kritischen Realismus: eine persönliche Perspektive . London ; New York: Routledge

  • Bhaskar, R.A. et al. (Hrsg.) 2010, Interdisziplinarität und Klimawandel: Wissen und Praxis für unsere globale Zukunft verändern . Abingdon, Oxon; New York: Routledge

Siehe auch [ edit ]




  1. ^ http://roybhaskar.wordpress.com/

  2. ^ Hartwig, M ( 2008), 'Introduction', in Bhaskar, R., Eine realistische Wissenschaftstheorie (Routledge-Ausgabe mit neuer Einführung), Abingdon: Routledge.

  3. ^ http: // roybhaskar.wordpress.com/[19659060HarzwigM(2008)'Introduction'inBhaskarR Eine realistische Wissenschaftstheorie (Routledge 'Mit einer neuen Einführung') Edition), Abingdon: Routledge

  4. ^ "Roy Bhaskar, 1944-2014". socialontology.eu. 20. November 2014. Nach dem Original am 19. Februar 2015 archiviert.

  5. ^ http://denisdutton.com/bad_writing.htm

  6. ^ https://web.archive.org /web/20131212134210/http://markcarrigan.net/2013/11/27/ever-wondered-why-roy-bhaskars-books-are-the-way-the-they-are/. Nach dem Original am 12. Dezember 2013 archiviert . 6. Dezember 2013 .

  7. ^ "On Real and Nominal Absences", 19459018 [Nach dem Postmodernismus] (2001)

  8. [19456556] ] Pawson, Ray (2013). Die Wissenschaft der Bewertung: ein realistisches Manifest . London: SAGE. p. 5. ISBN 9781446290989.


Verweise [ edit ]


Externe Links [ edit








No comments:

Post a Comment