Wednesday, February 20, 2019

Tewfik Pasha - Wikipedia



Mohamed Tewfik Pascha (Arabisch: محمد توفيق باشا ; 30. April oder 15. November 1852 - 7. Januar 1892) Bekannt als Tawfiq of Egypt war zwischen 1879 und 1892 Khedive von Ägypten und dem Sudan und der sechste Herrscher der Muhammad-Ali-Dynastie.




Frühes Leben [ edit ]


Er war der älteste Sohn von Khedive Ismail und wurde am 15. November 1852 geboren. Seine Mutter war Prinzessin Shafiq-Nur. Er wurde nicht nach Europa geschickt, um wie seine jüngeren Brüder erzogen zu werden, sondern wuchs in Ägypten auf.

1866 gelang es Ismail, die Nachfolgeregelung zum Khedivate von Ägypten zu ändern. Der Titel sollte nicht mehr auf den ältesten lebenden männlichen Nachkommen von Muhammad Ali übergehen, sondern von Vater zu Sohn. Ismail suchte diese Änderung vor allem deshalb, weil er seinen Onkel Halim Pasha, der sein Erbe annahm, nicht mochte und er sich vorgestellt hatte, dass er auswählen konnte, welcher seiner Söhne für seinen Nachfolger gefallen würde. Nach der Änderung stellte er jedoch fest, dass die Großmächte (Großbritannien, Deutschland, Österreich und das Osmanische Reich) die neue Vereinbarung als strikt auf den ältesten Sohn auslegten. Tewfik wurde somit zum Erben. Er erhielt einen Palast in der Nähe von Kairo, in dem er leben konnte, und lebte zwölf Jahre lang in einem ereignislosen Leben, bewirtschaftete und etablierte sich einen guten Ruf für einen gesunden Menschenverstand und einen fairen Umgang mit seinen Mietern.


Heirat [ edit ]


In Kairo heiratete er am 15. Januar 1873 Prinzessin Emina Ilhamy (Konstantinopel, 24. Mai 1858 - Bebek, Bosphorus, 19. Juni 1931), Tochter von Prinz Ibrahim al-Hami und seiner Frau Münire Sultan.


Präsidentschaft [ edit ]


1878 wurde er nach der Absetzung von Nubar Pascha zum Präsidenten des Rates ernannt. Dieses Amt hatte er nur wenige Monate inne; Dies war jedoch lange genug, um zu zeigen, dass er, wenn er unambitioniert und nicht besonders intelligent oder energisch war, die Weisheit hatte, sich an den Intrigen zu beteiligen, die damals den Hauptbestandteil des politischen Lebens in Ägypten und im Sudan bildeten.

Er kehrte zu seinem Gut zurück und ließ sich wieder in ein ruhiges Landleben nieder. Er war nur für kurze Zeit ungestört. Am 26. Juni 1879 wurde Ismail auf Drängen Großbritanniens und Frankreichs vom Sultan abgesetzt, der zur gleichen Zeit Befehle aussandte, dass Tewfik zum Khedive proklamiert werden sollte.



Der neue Khedive war durch die Nachricht seines Beitritts so unzufrieden dass er die Ohren des Dieners, der ihm zuerst die Nachricht brachte, lautstark umhüllte. Ägypten und der Sudan waren zu dieser Zeit in finanzielle und politische Probleme verwickelt, die durch die Politik von Ismail verursacht wurden, und die Situation wurde durch die Untätigkeit Großbritanniens und Frankreichs für einige Monate nach dem Beitritt von Tewfik verschlimmert. Tewfiks Volk war unzufrieden, seine Armee unzufrieden; Seine Berater waren fast alle in der Abenteurerklasse und hatten ihre eigenen Ziele. und er selbst hatte weder den Charakter eines starken Herrschers noch die Erfahrung, die es ihm ermöglicht hätte, eine ordnungsgemäße Verwaltung der Angelegenheiten sicherzustellen.



Unordnung herrschte bis November 1879 vor, als die Regierungen Großbritanniens und Frankreichs die doppelte Kontrolle wiederherstellten. Major Evelyn Baring (später Lord Cromer), (später Sir) Auckland Colvin und Monsieur de Blignieres regierten praktisch zwei Jahre lang das Land und versuchten, Reformen einzuleiten, ohne Zwang zu haben. [19659006WährenddieserganzenZeitnahmdieUnzufriedenheitinderägyptischenArmeezuTewfikwardafürverantwortlichgemachtwordendasseresnichtgeschaffthattemitdenRebelleneinenfestenStandpunktzuvertretenaberseineHaltungwurdevonseinenBeziehungenzuGroßbritannienundFrankreichbestimmtunderkonntedieEreignissenichtkontrollierenDieUnzufriedenheitgipfelteinderanti-ausländischenBewegungdievonUrabiPaschaangeführtwurdederdiegesamteArmeebeherrschthatteImJuli1882veranlasstedieHaltungUrabisderimgroßenStildefensiveArbeitenverrichtetedenbritischenAdmiral(SirBeauchampSeymourspäterLordAlcester)zuerklärendasserdieFestungenvonAlexandriabombardierenwürdeesseidennsiewurdenihmübergeben

Bevor die Bombardierung begann, wurde Tewfik vorgeschlagen, die Stadt zu verlassen und entweder einen Kriegsmann einer der neutralen Mächte oder in seiner eigenen Jacht oder in einem damaligen Postdampfer an Bord zu nehmen im Hafen Seine Antwort lautete: "Ich bin immer noch Khedive und bleibe bei meinen Leuten in der Stunde ihrer Gefahr." In seinem Palast von Qasr el-Raml, drei Meilen (fünf Kilometer) von der Stadt entfernt, war er außerhalb der Reichweite der Muscheln, aber sein Leben war dennoch gefährdet. Als die Rebellen den Palast angriffen, gelang es ihm, zu fliehen und einen anderen Palast zu erreichen, nachdem er durch die brennenden Straßen Alexandrias gegangen war. Hier musste er zustimmen, dass ein Wächter britischer Bluejackets ihn vor weiteren Risiken schützen sollte. Bei der Cholera-Epidemie in Alexandria im Jahr 1883 zeigte er gleichermaßen Mut.

Er war nach der Schlacht von Tel al-Kebir nach Kairo zurückgekehrt, hatte den Reformen Großbritanniens zugestimmt und die verfassungsmäßige Position übernommen Herrscher unter der Leitung von Lord Dufferin, dem britischen Sonderbeauftragten. Als die Cholera ausbrach, bestand er darauf, nach Alexandria zu gehen. Seine Frau begleitete ihn, er ging durch die Krankenhäuser, gab den Behörden der Stadt ein hervorragendes Beispiel und ermutigte die Patienten durch freundliche und hoffnungsvolle Worte.

1884 reiste Sir Evelyn Baring (Lord Cromer) nach Ägypten zurück als diplomatischer Vertreter und Generalkonsul von Großbritannien. Seine erste Aufgabe bestand darin, von Tewfik zu verlangen, den Sudan zu verlassen. Tewfik gab sein Einverständnis mit natürlichem Widerwillen zu, aber nachdem er zugestimmt hatte, tat er alles, um den Erfolg der Politik zu gewährleisten, zu deren Durchführung Baring gesandt worden war. Bei den Verhandlungen zwischen Sir H. Drummond Wolff und dem türkischen Gesandten Mukhtar Pascha im Jahre 1886 benahm er sich gleichermaßen. Seine Position war keine würdevolle, sondern die eines Titular-Machthabers, der gezwungen war, dabei zu bleiben, während andere die Angelegenheiten von besprachen und handelten sein Land. Der Sultan war sein Oberhaupt. in Großbritannien erkannte er seinen Beschützer an: Dem Vertreter jedes einzelnen bemühte er sich, Freundlichkeit und Wertschätzung zu zeigen. Mit der Zeit nahm sein Vertrauen in Baring zu, bis er sich schließlich in fast allem dem britischen Agenten verschob. Gelegentlich handelte er jedoch auf eigene Initiative, als er im Juni 1888 Nubar Pascha entließ und Riaz Pascha zur Bildung eines Ministeriums berief, eine Aktion, die jedoch von Tewfiks Wissen über die Meinungsverschiedenheiten zwischen Nubar und dem britischen Agenten beeinflußt wurde . Baring ermutigte Tewfik, seine Tätigkeit in Verwaltungsangelegenheiten zu zeigen, und er interessierte sich sehr für alle Fragen im Zusammenhang mit Bewässerung, Bildung und Gerechtigkeit. Er war kein imposanter Mann, aber er zeigte einen echten Wunsch, sein Land zu seinem eigenen Vorteil zu regieren. Er wusste, wie wichtig britische Hilfe und Unterstützung für Ägypten ist. Aufgrund seiner natürlichen Klugheit akzeptierte er die britischen Bedingungen. Sein natürliches Wohlbefinden hielt ihn von jeglicher Neigung zur Intrige ab.

Im privaten Leben war er höflich und liebenswürdig. Er hatte nicht den Wunsch, den unnahbaren Zustand eines orientalischen Herrschers aufrechtzuerhalten. Tatsächlich waren seine Manieren und Gewohnheiten in vielerlei Hinsicht weniger orientalisch als europäisch. Er heiratete 1873 seine Verwandtschaft Emina Ilhamy, mit der er sehr glücklich lebte. Sie war seine einzige Frau und Tewfik war ein starker Befürworter der Monogamie.



Er starb am 7. Januar 1892 im Helwan-Palast in der Nähe von Kairo und wurde von seinem ältesten Sohn, Abbas II., Abgelöst die folgenden Kinder:


  • Prinzessin Nazli bint Muhammed Hanım (1873 - Kairo, 1879)

  • Abbas II Hilmi Bey, Khedive von Ägypten und Sudan

  • Prinz Mohammed Ali Tewfik (Kairo, 9. November 1875 - Lausanne, 18. März 1955), verheiratet am 25. November 1941 an Suzanne Hemon, ohne Ausgabe

  • Prinzessin Hadice Hanım (Kairo, 2. Mai 1879 - Kairo, 22. Februar 1951), am 31. Januar 1895 in Istanbul mit Prinz Muhammed Abbas Halim Pasha (Shobra, 29. September 1866 - Helwan, 10. Januar 1935) und hatte folgende Ausgabe:
    • HGlory Nabila Vidjdan Halim (Halki, 31. März 1897 - 4. Februar 1966), verheiratet mit Nagui Morali, ohne Ausgabe

    • HGlory Nabila Kerime Halim Hanim Efendi (Halki, 15. März 1898 - 28. März) 1971), verheiratet, zunächst in Konstantinopel, Beşiktaş, Beşiktaş Palace, am 26. März 1920 und 1932 geschieden, ihr Cousin Prinz Şehzade Osman IV. Fuad (Konstantinopel, Ortaköy, Ortaköy Palace, 24. Februar 1895 - Nizza, 19. Mai 1973, beerdigt am Friedhof Bobigny Cemetery in Paris), 41. Chef des kaiserlichen Hauses der Türkei zwischen 1954 und 1973 ohne Ausgabe und heiratete am 4. Juni 1934 in Kairo mit Prinz Yusuf Kemal Pasha (17. Oktober 1882 - 1. Februar 1967) ohne Ausgabe [19659024] HGlory Nabila Emine Halim Hanım Efendi (Konstantinopel, 1. Juni 1899 - Istanbul, 6. Dezember 1979), heiratete zunächst in Konstantinopel, Nişantaşı, Nişantaşı-Palast, am 4. Juni 1919 und schied 1923 ihren Cousin Prince Şehzade Abdururimara, einen Ehepartner von Prinz Şehzade Constantinopl e, Yıldız Palace, 14. August 1894 (Paris, 1. Juni 1952), und hatte weibliche Probleme, heiratete am 28. Mai 1925 in Berlin Kemaleddin Sami Pasha (1873 - Berlin, 15. April 1934) ohne Frage und heiratete in Chalki dritten Platz 10. Oktober 1936 und geschieden 1937 Nabil Omar Said Halim (Yeniköy, Bosporus, 16. Februar 1898 - 1954), ohne Ausgabe, und heiratete viertens Sabri Bey, ohne Ausgabe

    • HGlory Nabila Tewfika Halim (Halki, 6. August 1900 -?), Am 11. September 1919 in Istanbul mit Abbas Celaloğlu (7. Mai 1897 -?) Verheiratet und hatte folgende Ausgabe:
      • Sancar Celaloğlu, verheiratet mit HGlory Nabila Ulfet Emine Osman (Çamlica, in der Nähe von Üsküdar, Bosporus, 18. August 1918 -?), Und hatte ein Problem:
        • Rükiye Celaloğlu, unverheiratet und ohne Problem

    • HGlory Nabilet Nimetullah Halim (Halki, 10. Juli 1908 -?), Am 27. Juli 1908 in Istanbul geheiratet August 1931 an Ahmad Celaloğlu, ohne Ausgabe

    • HGlory Nabila Zeyneb Halim (Halki, 10. April 1915 -?), Verheiratet in Helwan am 2. April 1931 und 1932 geschieden, Ihsan Hasan Mohsen (1908 - Villa d 'Este-Montorfana, 11. Oktober 1949), ohne Ausgabe

  • Prinzessin Nimetallah Muhammed Hanım (Kairo, 4. November 1881 - 1966), heiratete am 8. Januar 1896 zunächst in Kairo und wurde 1903 geschieden Muhammed Celal Toussoun Pascha (Alexandria, 1. Januar 1874 - 1932), gründete 1902 HH, wurde jedoch 1931 des Titels beraubt und heiratete. Er heiratete am 5. Mai 1904 in Kairo mit Prinz Kamal el Dine Hussein (Kairo, 20. Dezember) 1874 - Toulouse, 6. August 1932), ohne Ausgabe:
    • Nabil Adil Toussoun Pasha (Kairo, 28. November 1896 -?), Heiratete zunächst in Kairo 1924 mit Emine Sabry (? - Kairo, 3. Mai 1925), hatte Probleme und heiratete am 29. Juni 1926 in Kairo Negibe Moheb, ohne Ausgabe:

Ehrungen [ edit ]


  •  Osmanisches Reich Ehrenorden, Imtiyaz-Medaille, 1868 [19589024]  Osmanisches Reich Orden der Osmans, Nishan-i -Osmania, 1868

  •  Osmanisches Reich Order of Nobility, 1868

  •  Schweden "src =" http : //upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/4/4c/Flag_of_Sweden.svg/23px-Flag_of_Sweden.svg.png "decoding =" async "width =" 23 "height =" 14 "class =" thumbborder "srcset =" // upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/4/4c/Flag_of_Sweden.svg/35px-Flag_of_Sweden.svg.png 1.5x, //upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/ 4 / 4c / Flag_of_Sweden.svg / 46px-Flag_of_Sweden.svg.png 2x "data-file-width =" 1600 "data-file-height =" 1000 "/> </span> Großkreuz des Vasa-Ordens, <i> 1868 </i> </li><br/><li> <span class=  Vereinigtes Königreich Knight Grand Commander des Ordens des Sterns Indiens (GCSI), 1875 [19659024]  Königreich Hawaii Ritterkreuz des Königlichen Ordens von Kalākaua I, 1881 [3]

  •  Königreich Italien Großkreuz des Ordens der Heiligen Maurice und Lazarus, 1886

  •  Österreich-Ungarn "src =" http://upload.wikimedia.org/ wikipedia / commons / thumb / 2/29 / Flag_of_Austria-Hungary_% 281869-1918% 29.svg / 23px-Flag_of_Austria-Hungary_% 281869-1918% 29.svg.png "decoding =" async "width =" 23 "height = "15" class = "thumbborder" srcset = "// upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/29/Flag_of_Austria-Hungary_%281869-1918%29.svg/35px-Flag_of_Austria-Hungary_%281869-1918 % 29.svg.png 1.5x, //upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/29/Flag_of_Austria-Hungary_%281869-1918%29.svg/45px-Flag_of_Austria-Hungary_%281869-1918%29 .svg.png 2x "data-file-width =" 648 "data-file-height =" 432 "/> </span> Großkreuz des Franz Joseph-Ordens, <i> 1886 </i> </li><br/><li> <span class=  Vereinigtes Königreich Ritterkreuz des Bathordens (GCB), 1887

  •  Niederlande "src =" http: //upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/20/Flag_of_the_Netherlands.svg/23px-Flag_of_the_Netherlands.svg.png "decoding =" async "width =" 23 "height =" 15 "class =" thumbborder " srcset = "// upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/20/Flag_of_the_Netherlands.svg/35px-Flag_of_the_Netherlands.svg.png 1.5x, //upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2 /20/Flag_of_the_Netherlands.svg/45px-Flag_of_the_Netherlands.svg.png 2x "data-file-width =" 900 "data-file-height =" 600 "/> </span> Großkreuz des Ordens der Niederlande Löwe, <i> 1890 </i> </li><br/><li> <span class=  Französische Dritte Republik Großkreuz der Ehrenlegion, 1890

  •  Schweden "src = "http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/4/4c/Flag_of_Sweden.svg/23px-Flag_of_Sweden. svg.png "decoding =" async "width =" 23 "height =" 14 "class =" thumbborder "srcset =" // upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/4/4c/Flag_of_Sweden.svg/35px -Flag_of_Sweden.svg.png 1.5x, //upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/4/4c/Flag_of_Sweden.svg/46px-Flag_of_Sweden.svg.png 2x "data-file-width =" 1600 "Daten -file-height = "1000" /> </span> Ritter des Ordens der Seraphim, <i> 1891 </i></li></ul><br/><br/><div class=


    1. ^ Der königliche Tourist - Kalakauas Briefsitz nach Tokio nach London. Herausgeber: Richard A. Greer. Datum: 10. März 1881


Verweise [ edit ]


Externe Links [ edit










No comments:

Post a Comment